Wie läuft die Diagnostik ab
Der Ablauf besteht aus drei Schritten:
Erstgespräch (kostenlos) & Anamnese:
Im gemeinsamen Gespräch klären wir die aktuelle Situation, beobachten erste Hinweise und nehmen die Entwicklung Ihres Kindes genau in den Blick.
Diagnostik:
In einer ruhigen und vertrauensvollen Atmosphäre testet Ihr Kind verschiedene Grundfunktionen wie:
- Aufmerksamkeit
- Wahrnehmung (visuell und auditiv)
- Gedächtnis
- Sprachverarbeitung
- Intermodale Verknüpfung
Die Diagnostik dauert etwa 1,5 Stunden und erfolgt mit einem wissenschaftlich erprobten Verfahren.
Auswertungsgespräch:
Im Anschluss besprechen wir die Ergebnisse gemeinsam in einem ca. 45-minütigen Gespräch. Sie erhalten eine verständliche Rückmeldung über die Stärken und Entwicklungsfelder Ihres Kindes sowie konkrete Empfehlungen für die weitere Förderung.
Wenn notwendig, erhält Ihr Kind ein individuelles Trainingsprogramm, um die Teilleistungsschwächen zu beheben. Das Training wird von mir begleitet und immer wieder neu an den jeweiligen Fortschritt angepasst.
Nach Erstellung des Trainingsprogramms kommt Ihr Kind etwa alle vier Wochen zur Kontrolltestung, um das Training an den jeweiligen Fortschritt anzupassen. Diese Termine finden überwiegend am Nachmittag statt. (Dauer: 50 Minuten)
Rechtschreibtraining / Rechentraining:
Erst nach einer gewissen Trainingszeit ist es sinnvoll, an den Rückständen im Rechnen oder an den Rechtschreibschwächen zu arbeiten. Erst wenn die Teilleistungen nachgereift sind, ist es Ihrem Kind möglich, die schulischen Rückstände nachzuholen. Um die Betreuung abzurunden biete ich auch zusätzliches Rechtschreibtraining und Rechentraining an.
Familienbegleitung:
Sehr oft leidet die ganze Familie aufgrund der Lernproblematik. Es gibt viel Streit und alle Ursachen leiden auf unterschiedliche Art und Weise. Als ausgebildete Familien- und Disziplincoach nach Frau Dr. Hadinger biete ich Begleitung für die Eltern an, um die Konfliktsituationen aufzulösen. Bei den Kindern ist es wichtig, den Selbstwert zu stärken, sie zu motivieren und die innere Freude wieder zu wecken!
