Gezielte Förderung für erfolgreiches Lernen

Jedes Kind lernt anders – manche brauchen besondere Unterstützung, um ihr volles Potential zu entfalten.

Teilleistungstraining mit Lerntrainerin Christina Kuster in Eugendorf

Gezielte Förderung für erfolgreiches Lernen: Jedes Kind lernt anders – manche brauchen besondere Unterstützung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Als Lerntrainerin Christina Kuster in Eugendorf helfe ich Kindern dabei, ihre Stärken zu entdecken und Schwierigkeiten Schritt für Schritt zu überwinden.

Sie haben das Gefühl, dass Ihr Kind dauerhaft in der Schule aufgrund seines Verhaltens getadelt wird? Dass es den ganzen Tag lernt, aber am Ende kaum etwas vom Gelernten weiß? Dass es sich nicht organisieren kann, sich schlecht konzentriert und ewig für eine Aufgabe benötigt? Oder dass es Lesen, Schreiben oder Rechnen nur schwer erlernen kann? Genau hier setzt das Teilleistungstraining an.

Teilleistungsschwächen sind die häufigsten Gründe für das erschwerte Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens. Sie können auch Ursache von Konzentrationsschwäche, Aufmerksamkeits- und Verhaltensschwierigkeiten sein. Das Positive: Teilleistungsschwächen kann man trainieren – und damit langfristig beheben.

Die Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten im Kindergarten oder von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule sind oft Symptome, die auf Teilleistungsschwächen zurückzuführen sind. Mit gezielter Förderung und begleitender Elternarbeit schaffen wir die Grundlage für eine entspannte und erfolgreiche Schulzeit.

Teilleistungen stärken

Sie haben das Gefühl, dass Ihr Kind:

  • dauerhaft in der Schule aufgrund seines Verhaltens getadelt wird.
  • den ganzen Tag lernt, aber am Ende von dem Gelernten nichts mehr weiß?
  • sich nicht organisieren kann.
  • sich schlecht konzentrieren kann und ewig für eine Aufgabe benötigt.
  • das Lesen bzw. Schreiben/Lesen nicht oder sehr schwer erlernen kann.
Beratung gleich anfragen

Teilleistungsschwächentraining:

  • Teilleistungsschwächen sind die häufigsten Gründe für das erschwerte Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens. Sie können auch häufig die Ursache von Konzentrationsschwäche sowie Aufmerksamkeits- und Verhaltensschwierigkeiten sein.
  • Die gute Nachricht ist: Teilleistungsschwächen kann man trainieren und somit auch beheben.

Die Ursache von Verhaltensauffälligkeiten im Kindergarten oder von Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten sind Symptome, die durch Teilleistungsschwächen verursacht werden.

Dyskalkulie

Rechenstörungen zählen zu den häufigsten Lernhindernissen. Mit gezielten Trainingsmethoden helfe ich Kindern, mathematische Grundlagen zu verstehen und Schritt für Schritt Sicherheit im Umgang mit Zahlen zu gewinnen.

Legasthenie

Lesen und Schreiben sind Basisfähigkeiten für eine erfolgreiche Schullaufbahn. Mit einem strukturierten Training helfe ich Kindern mit Legasthenie, Schwierigkeiten zu überwinden und wieder Freude am Umgang mit Sprache zu finden.

Teilleistungstraining – Vorteile für Ihr Kind und Ihre Familie

  • Das Training geht gezielt auf die Ursachen von Lernschwierigkeiten ein.

  • Individuelle Förderpläne schaffen klare Strukturen und Sicherheit.

  • Ihr Kind verbessert Schritt für Schritt Konzentration und Organisation.

  • Die Förderung stärkt nicht nur schulische Leistungen, sondern auch Selbstvertrauen.

  • Eltern erhalten begleitende Unterstützung für den Alltag.

  • Das Training nach der Sindelar Methode ist wissenschaftlich fundiert.

  • Kinder erleben positive Lernerfahrungen, die motivieren.

  • Lernblockaden werden nachhaltig abgebaut.